Plan
Programm

Plan
Programm

Was ich biete

Meine Ambition ist, Ihnen für Planung, Gut­achten und Archi­tektur die nötigen Werk­zeuge an die Hand zu geben, um Ihre Arbeit schneller und mit größt­möglicher Präzision auszu­führen. Alle Büros entwickeln Routinen, um wieder­kehrende Abläufe zu bewältigen. Doch trotz der Routine kostet es noch immer viele Stunden, Tabellen zu formatieren oder immer wieder gleiche Strukturen zu zeichnen. Meine Philo­sophie ist, dass fast jede Hand­arbeit mit festem Ablauf auch von einem Computer über­nommen werden kann. Aber auch die beste Software auf dem Markt ist nicht auf Sie und die Ab­läufe in Ihrem Büro maß­ge­schneidert. Diese Lücke möchte ich schließen. Ich entwickle für Sie maß­ge­schneiderte Lösungen, die die repetitive manuelle Arbeit mit einem Knopf­druck erledigen, während Sie Zeit für das Wesentliche haben.
Aber auch bei der Digi­talisierung von Daten können Sie von meiner IT-Expertise profitieren; allem voran bei der XPlanung. Die Um­setzung von XPlanungs­vorgaben in handels­üblicher Soft­ware läuft schleppend und die Informationen über XPlanung sind in erster Linie für Personen mit Infor­matik­kenntnissen verfasst. Bei anderen Formen der Digi­talisierung ist es ähnlich. Für eine Daten­digi­talisierung setzen Soft­ware­anbieter voraus, dass man komplette Arbeits­abläufe umstellt. Ich biete Ihnen an, diese Digi­talisierung für Sie zu über­nehmen. Ich erstelle Ihre XPläne, damit Sie mehr Zeit für gute Planung haben.
Auch zu allen anderen Problemen im Zusammen­hang mit PC-Arbeiten können Sie mich gerne ansprechen.

Über mich

Grundlage meiner Arbeit sind zwei sich ergänzende Studien­abschlüsse. Durch mein Studium der Stadt­planung an der Hafen­City Universität Hamburg habe ich die Inhalte und Bedürf­nisse inno­vativer und moderner Planung kennen­gelernt. Am SAE Institute Bochum habe ich im Studien­gang Interactive Animation erfahren, wie Computer räumliche Daten speichern und verarbeiten. In mehreren Jahren praktischer Arbeit, zunächst als studentischer, später als freier Mit­arbeiter, habe ich gelernt, diese beiden Wissens­zweige produktiv zu verbinden.
Bei meiner Arbeit wurde mir schnell klar, dass in den Büros zwar über­wiegend am Computer gearbeitet wird, aber sowohl das spezifische Wissen als auch die Werk­zeuge fehlen, um das volle Potenzial dieser Computer auszu­schöpfen.
Heute ist es mein Ziel, meine Erfahrungen in der Program­mierung mit meinem Wissen über Stadt- und Raum­planung zu verbinden.